
Hinweis: Um die Wirkung der Diätnahrung sicherzustellen, ist eine vorherige Untersuchung durch Ihren Tierarzt unerlässlich. Eine falsche Verwendung kann die Krankheitssymptome Ihres Tiers sogar verschlechtern.
Hepatic HF26 Feline
Für Katzen über 6 Monate
Die Fütterungsdauer variiert in Abhängigkeit vom Schweregrad der Symptome und der Regenerationsfähigkeit der Leber, eine Fütterung über 6 Monate ist empfehlenswert. Um Postprandiale Leberbelastungen zu reduzieren, ist eine Aufteilung der Tagesportion auf mehrere kleine Mahlzeiten empfehlenswert.
Verpackungsgrößen | 2 kg - 4 kg |
Erhältlich | beim Tierarzt |
Beratung & Fragen | +49 221 9370 60 600 |
Produktfamilie | Veterinary Diet |

Hoher Energiegehalt
Der hohe Energiegehalt kommt dem Bedarf erwachsener Katzen entgegen und kann helfen, den Magen zu entlasten.

Hohe Akzeptanz
Eine hohe Schmackhaftigkeit fördert die spontane Nahrungsaufnahme, auch bei geringer Fresslust und wählerischen Tieren.

Reduzierter Kupfergehalt
Ein verminderter Kupfergehalt in der Nahrung kann helfen, die Kupferspeicherung in den Leberzellen zu vermindern.

Schutz durch Antioxidanzien
Eine synergistisch wirkende Antioxidanzienkombination(Vit. E, Vit. C, Taurin, Lutein) hilft, freie Radikale zu neutralisieren.
Empfohlene Tagesration (g/Tag):
Wasser zur freien Aufnahme anbieten
Körpergewicht;mager;normal; übergewichtig
2 kg;37 g;31 g;-
3 kg;49 g;40 g;-
4 kg;61 g;51 g;40 g
5 kg;71 g;59 g;47 g
6 kg;81 g;68 g;54 g
7 kg;90 g;75 g;60 g
8 kg;99 g;83 g;66 g
9 kg;108 g;90 g;72 g
10 kg;116 g;97 g;78 g
Die richtige Nahrungsumstellung. Schritt für Schritt.
Ihr Haustier benötigt ausreichend Zeit, um sich an die neue Nahrung zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die Nahrungsumstellung langsam und schrittweise erfolgen. Mischen Sie nach dem folgenden Verhältnis zunehmende Mengen der neuen Nahrung unter das gewohnte Futter:
1. + 2. Tag
3. + 4. Tag
5. + 6. Tag
7 Tag
Cholangiohepatitis
Cholestase
Hepatische Enzephalopathie
Kupferspeicherkrankheit
Leberversagen
Portosystemischer Shunt
Hyperlipidämie
Trächtige und säugende Kätzinnen - Katzenwelpen
Hepatische Lipidose (außer in Verbindung mit hepatischer Enzephalopathie)
Schlüsselpunkte in der diätetischen Therapie von Lebererkrankungen: Fehlernährungen vorbeugen (hohe Energie, optimale Protein-, Mineral- und Vitaminzufuhr) Regulation des Leberzellaufbaus (hoch verdauliche Proteine, L-Carnitin) Leberdysfunktionen minimieren (optimaler Gehalt an hochverdaulichen Proteinen, pflanzliche Proteinquellen, pH Ansäuerung im Darm, Natriumbeschränkung).
ZUSAMMENSETZUNG:
Reis, Tierfett, Mais, Weizenkleberfutter*, tierisches Protein (getrocknet, Schwein)*, Maiskleberfutter, Lignozellulose, tierisches Protein (hydrolysiert), Mineralstoffe, Zichorienfaser getrocknet, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
ZUSATZSTOFFE (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 15600 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 12 mg, E2 (Jod): 5,8 mg, E4 (Kupfer): 5 mg, E5 (Mangan): 57 mg, E6 (Zink): 225 mg, E8 (Selen): 0,41 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE:
Protein: 26% - Fettgehalt: 22% - Rohasche: 6,9% - Rohfaser: 5% - Natrium: 0,3% - Pro kg: Kupfer: 5 mg - Essenzielle Fettsäuren: 54 g.
*L.I.P.: (low indigestible protein) Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Arachidonsäure | 0.07 | % |
Arginin | 1.68 | % |
Biotin | 1.5 | mg/kg |
Chlorid | 0.85 | % |
Cholin | 2500.0 | mg/kg |
DL-Methionin | 1.02 | % |
Diätetische Fasern | 11.0 | % |
EPA/DHA | 0.35 | % |
Eisen | 247.0 | mg/kg |
Fettgehalt | 22.0 | % |
Feuchtigkeit | 5.5 | % |
Folsäure | 3.8 | mg/kg |
Jod | 5.8 | mg/kg |
Kalium | 0.8 | % |
Kalzium | 0.65 | % |
Kupfer | 5.0 | mg/kg |
L-Carnitin | 300.0 | mg/kg |
L-Lysin | 0.94 | % |
Linolsäure | 4.62 | % |
Lutein | 5.0 | mg/kg |
Magnesium | 0.05 | % |
Mangan | 69.0 | mg/kg |
Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC85) | 3991.0 | kcal/kg |
Metabolisierbare Energie (gemessen) | 4205.0 | kcal/kg |
Methionin Cystin | 1.4 | % |
Natrium | 0.3 | % |
Omega 3-Fettsäuren | 0.9 | % |
Omega 6-Fettsäuren | 4.81 | % |
Phosphor | 0.59 | % |
Protein | 26.0 | % |
Rohasche | 6.9 | % |
Rohfaser | 5.0 | % |
Selen | 0.51 | mg/kg |
Stickstofffreie Extraktstoffe (NFE) | 34.6 | % |
Stärke | 28.6 | % |
Taurin | 2100.0 | mg/kg |
Vitamin A | 18000.0 | UI/kg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 14.2 | mg/kg |
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) | 0.15 | mg/kg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 51.1 | mg/kg |
Vitamin B3 (Niazin) | 161.8 | mg/kg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 47.5 | mg/kg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 23.4 | mg/kg |
Vitamin C | 200.0 | mg/kg |
Vitamin D3 | 800.0 | UI/kg |
Vitamin E | 600.0 | mg/kg |
Zink | 250.0 | mg/kg |
Testen Sie ROYAL CANIN ohne Risiko
Jedes Tier hat andere Bedürfnisse. Darauf basiert ROYAL CANIN Gesundernährung. Da wir nicht zu jedem unserer Produkte eine gratis Produktprobe vorrätig haben, gilt unsere Akzeptanzgarantie: Sollte Ihr Tier die von Ihnen gekaufte ROYAL CANIN Nahrung ablehnen, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
JETZT OHNE RISIKO TESTEN